Uwe Roth - Geschäftsführer

Nina Rothermel

Dagmar Jung

Der Wasser-, Boden- und Landschaftspflegeverband Hessen ist die Landesorganisation der im überbetrieblichen Einsatz in der Landwirtschaft tätigen Wasser- und Bodenverbände Hessens. Gegründet wurde er ursprünglich als Regionalorganisation der südhessischen Beregnungsverbände – eine Aufgabe, die er neben den landesweiten Aktivitäten heute noch wahrnimmt.
Der WBL Hessen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein Wasser- und Bodenverband im Sinne des Wasserverbandsgesetzes. Dieses und das Hessischen Ausführungsgesetz regeln seinen Tätigkeitsbereich.
Im WBL Hessen sind 39 Wasser- und Bodenverbände mit rund 12.000 Mitgliedern – überwiegend landwirtschaftlichen Betrieben – organisiert. Die Mitgliedsfläche umfaßt derzeit über 127.000 ha, von denen rund 25.000 ha zur Beregnung erschlossen sind.
Eine besonders enge Zusammenarbeit pflegt der WBL Hessen mit dem Maschinenring Hessen e.V. (MR-Hessen) , was sich nicht zuletzt in einer gemeinsamen Geschäftsführung manifestiert.

Der WBL Hessen berät seine Mitgliedsorganisationen in allen die Verbandsarbeit betreffenden Fragen oder vermittelt ihnen eine geeignete Beratung. Hierzu gehört auch die Information über neuere Entwicklungen, die die Arbeit der Mitglieder tangiert.
Die Betreuung der Beregnungsverbände im südlichen Hessen war der Anlaß zur Gründung des damaligen Regionalverbandes gewesen. Auch heute noch wird der WBL Hessen von seinen Beregnungsverbänden bei Fragen der Verbandsarbeit gerne konsultiert. Der südlichste Teil des Hessischen Rieds erhält sein Beregnungswasser über den Wasserverband Hessisches Ried (WHR), in dem auch die Wasserversorger und die Gebietskörperschaften der Region Mitglied sind. Der WBL Hessen vertritt in den Gremien des WHR die Interessen seiner Mitglieder.
Der WBL Hessen hat das Bodenverbandsprogramm initiiert. Dieses unterstützt die elektronische Datenhaltung der Verbände, insbesondere auch die Maschinenverwaltung. Das Programm wird – entsprechenden den Anforderungen aus der Praxis – fortlaufend aktualisiert und erweitert. Ansprechpartner für Nutzung und Detailfragen ist:

Werner Metke
WBV Marburger Land
Im Radenhäuser Feld
35287 Amöneburg

Tel: 06422-922070
Fax: 06422-922073
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die unterstützende Firma ist:

Softweaver GmbH
An der Hartbrücke 7
64625 Bensheim
In jedem Jahr wird vom WBL Hessen gemeinsam mit dem MR Hessen und der Fachpresse eine Tagung zu aktuellen agrarpolitischen Fragen durchgeführt, Themen waren bei den zurückliegenden Fachtagungen u.a. bodenschonende Verfahren der Landbewirtschaftung, Optimierung der Getreideernte, Agrarumweltprogramme, Auswirkungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie auf die Landwirtschaft, Cross Compliance u.a.m. An den Fachtagungen haben jeweils rund 200 Personen teilgenommen. Im Vorfeld der Tagungen finden landwirtschaftliche Fachausstellungen mit Firmen aus den der Landwirtschaft vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereichen statt (z.B. Landtechnikhersteller und –händler, Hersteller von Agrarsoftware, landwirtschaftliche Dienstleister, Verlage, Versicherungen u.a.m.).

Regelmäßig werden vom WBL Hessen gemeinsam mit dem MR Hessen ein- und mehrtägige Fortbildungsveranstaltungen angeboten – zumeist in Zusammenarbeit mit dem HDLGN, dem KTBL oder der Berufsgenossenschaft.
Nunmehr schon traditionell, findet im Januar das einwöchige ÜMV-Winterseminar in Inzell statt. An Themen werden neben Verbandsfragen auch rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragen sowie neue technische Entwicklungen in der Landwirtschaft behandelt.
Wenn es zeitlich sinnvoll ist, bieten wir ÜMV-Lehrfahrten in Deutschland und ins europäische Ausland an, die abwechselnd von den Landesverbänden WBL Hessen und MR Hessen organisiert werden und den Mitgliedern die Möglichkeit zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch bieten. Bisherige Ziele waren u.a. Sachsen, Tschechien, Dänemark, Österreich, Straßburg u.a..

Neben den bereits erwähnten Fachtagungen, die sehr öffentlichkeitswirksam sind, bringen sich die Landesorganisationen mit Beiträgen in die Berichterstattung der Fachpresse ein. Dabei kommt der Maschinenringzeitung MR-aktuell eine besondere Rolle zu (s.u.).
Seit 2001 erscheint in Deutschland die Maschinenringzeitung MR-aktuell, die in Hessen auch den Wasser- und Bodenverbänden offensteht. Die Auflagenhöhe liegt derzeit bei rund 100.000 Zeitungen, davon etwa 6.000 in Hessen. Damit ist die MR-aktuell zu einer der auflagenstärksten landwirtschaftlichen Zeitung avanciert. Aufgabe der Maschinenringzeitung soll es sein, die landwirtschaftliche Fachpresse zu ergänzen (nicht zu ersetzen); v.a. indem den Maschinenring- und Wasser- und Bodenverbandsmitgliedern ein Informationsmedium für spezifische ÜMV-Themen geboten wird. WBL Hessen und MR Hessen beteiligen sich an der inhaltlichen Erstellung der Zeitung und sind im Redaktionsbeirat vertreten.
Die Wasser- und Bodenverbände sind Träger öffentlicher Belange. Als solche sind sie in Verfahren der Regional- und Bauleitplanung sowie bei naturschutzrechtlicher Entscheidungen zu beteiligen. Der WBL Hessen bringt sich in Überregionalen Verfahren (z.B. ICE-Trasse durch das Hessische Ried) mit Stellungnahmen in den Genehmigungsprozeß mit ein und berät seine Mitgliedsorganisationen bei ihrer Beteiligung.
Der WBL Hessen beteiligt sich mit Stellungnahmen an den Gesetzgebungsverfahren, die in seinen fachlichen Zuständigkeitsbereich fallen; das sind z.B. Gesetzgebungsverfahren im Wasser-, Agrar-, Naturschutz-, Planungs-, Verkehrs-, Steuer- und Verbandsrecht.
Wasser-, Boden- und Landschaftspflegeverband Hessen (WBL Hessen)

Pfützenstraße 67
64347 Griesheim

Tel.: (0 61 55) 59 88
Fax: (0 61 55) 58 07

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Maschinenring Hessen e.V. (MR-Hessen)  ist der Landesverband der hessischen Maschinenringe und Landtechnischen Fördergemeinschaften. Er ist Mitglied im Bundesverband der Maschinenringe (BMR). Auf Landesebene arbeitet sie eng mit dem Wasser-, Boden und Landschaftspflegeverband Hessen (WBL Hessen) zusammen, der Landesorganisation der im überbetrieblichen Einsatz in der Landwirtschaft tätigen Wasser- und Bodenverbände Hessens. Diese Zusammenarbeit manifestiert sich u.a. in der gemeinsamen Geschäftsführung der beiden Organisationen.
In der LAG Hessen sind 9 Maschinenringe und LFGen sowie ein Wasser- und Bodenverband mit insgesamt über 5.000 Mitgliedern – überwiegend landwirtschaftlichen Betrieben – organisiert.
Der MR-Hessen berät seine Mitgliedsorganisationen in allen die Verbandsarbeit betreffenden Fragen oder vermittelt ihnen eine geeignete Beratung. Hierzu gehört auch die Information über neuere Entwicklungen, die die Arbeit der Mitglieder tangiert.
In jedem Jahr wird von dem MR Hessen gemeinsam mit dem WBL Hessen und der Fachpresse eine Tagung zu aktuellen agrarpolitischen Fragen durchgeführt, Themen waren bei den zurückliegenden Fachtagungen u.a. bodenschonende Verfahren der Landbewirtschaftung, Optimierung der Getreideernte, Agrarumweltprogramme, Auswirkungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie auf die Landwirtschaft, Cross Compliance u.a.m. An den Fachtagungen haben jeweils rund 200 Personen teilgenommen. Im Vorfeld der Tagungen finden landwirtschaftliche Fachausstellungen mit Firmen aus den der Landwirtschaft vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereichen statt (z.B. Landtechnikhersteller und –händler, Hersteller von Agrarsoftware, landwirtschaftliche Dienstleister, Verlage, Versicherungen u.a.m.).

Regelmäßig werden von dem MR Hessen gemeinsam mit dem WBL Hessen ein- und mehrtägige Fortbildungsveranstaltungen angeboten – zumeist in Zusammenarbeit mit dem HDLGN, dem KTBL oder der Berufsgenossenschaft.

Nunmehr schon traditionell, findet im Januar das einwöchige ÜMV-Winterseminar in Inzell statt. An Themen werden neben Verbandsfragen auch rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragen sowie neue technische Entwicklungen in der Landwirtschaft behandelt.

Alljährlichen bieten ÜMV-Lehrfahrten in Deutschland und ins europäische Ausland, die abwechselnd von den Landesverbänden WBL Hessen und MR Hessen organisiert werden, den Mitgliedern die Möglichkeit zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch. Bisherige Ziele waren u.a. Sachsen, Tschechien, Dänemark, Österreich u.a..

Neben den bereits erwähnten Fachtagungen, die sehr öffentlichkeitswirksam sind, bringen sich die Landesorganisationen mit Beiträgen in die Berichterstattung der Fachpresse ein. Dabei kommt der Maschinenringzeitung MR-aktuell eine besondere Rolle zu (s.u.).

Seit 2001 erscheint in Deutschland die Maschinenringzeitung MR-aktuell, die in Hessen auch den Wasser- und Bodenverbänden offensteht. Die Auflagenhöhe liegt derzeit bei rund 100.000 Zeitungen, davon etwa 6.000 in Hessen. Damit ist die MR-aktuell zu einer der auflagenstärksten landwirtschaftlichen Zeitung avanciert. Aufgabe der Maschinenringzeitung soll es sein, die landwirtschaftliche Fachpresse zu ergänzen (nicht zu ersetzen); v.a. indem den Maschinenring- und Wasser- und Bodenverbandsmitgliedern ein Informationsmedium für spezifische ÜMV-Themen geboten wird. WBL Hessen und MR Hessen beteiligen sich an der inhaltlichen Erstellung der Zeitung und sind im Redaktionsbeirat vertreten.

Der überwiegende Teil Hessens weist eine sehr ungünstige Flächenstruktur auf. Die Realteilung hat zu stark zersplitterten, kleinparzellierten Strukturen geführt. Eine mittlere Schlaggröße in Hessen von 0,7 ha spricht für sich. Da „konventionelle“ Flurbereinigungsverfahren teuer und langwierig sind, bietet der Freiwillige Flächentausch hierzu eine sinnvolle Ergänzung. Seit geraumer Zeit engagieren sich Maschinenringe in diesem Bereich.

Als Landesorganisation unterstützt der MR Hessen diese Vorhaben durch Kontakte zur Landesregierung und zu den Flurbereinigungsbehörden sowie auf informelle Art für ihre Mitglieder.

Auch in der Landwirtschaft ist der Computereinsatz längst zum Alltag auf den Betrieben geworden. Vielfach fehlt den Landwirten jedoch bei technischen Problemen eine schnelle Hilfe. Kostensenkung und technische Hilfe sind ureigenste Betätigungsfelder der Maschinenringe und LFGen, so daß der Gedanke nahe liegt, dieses auf den EDV-Bereich auszudehnen. Der MR Hessen hilft bei der Schulung der EDV-Betriebshelfer.
Angesichts sinkender Erlöse für Ausgangsprodukte der Nahrungsmittelerzeugung gewinnen alternative Nutzungen der Ackerflächen an Bedeutung. Eine der heute schon wichtigsten Alternativen stellt der Anbau von Pflanzen im Non-food-Bereich dar, z.B. der Rapsanbau auf Stillegungsflächen für die Biodieselproduktion. Durch Beratung und Information ihrer Mitglieder unterstützt der MR Hessen Aktivitäten seiner Mitgliedsorganisationen; folgerichtig gehört sie zu den Gründungsmitgliedern des hessischen Kompetenzzentrums für Biorohstoffe HERO.

Maschinenringe Hessen e.V. (MR-Hessen)

Pfützenstraße 67 64347 Griesheim

Tel.: (0 61 55) 59 88

Fax: (0 61 55) 58 07

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!