Herzlich Willkommen im Landesverband
Wasser-, Boden- und Landschaftspflegeverband Hessen (WBL-Hessen)
Maschinenringe Hessen e.V. (MR-Hessen)
Pfützenstrasse 67 - 64347 Griesheim
Tel.: 06155/5988 - Fax: 06155/5807
Geschäftsstelle:
Pfützenstraße 67,
64347 Griesheim
Tel: 06155-5988
Fax: 06155-5807
Forderungskatalog zur Landtagswahl 2023
erstellt vom
Landesverband der Wasser- und Bodenverbände in Hessen
Der Landesverband der Wasser- und Bodenverbände vertritt 54 Mitgliedsverbände in Hessen, deren Aufgaben sehr vielfältig sind. Wir vertreten Verbände mit Aufgaben:
- der Trinkwassergewinnung
- der Trinkwasserversorgung
- der Abwasseraufbereitung
- der Unterhaltung von Oberflächengewässern
- des Hochwasserschutzes
- der Entwässerung von Gebieten
- der Unterhaltung von Funktionsgräben
Die Aufgaben sind durch politische Vorgaben geprägt.
Daher wenden wir uns als hessischer Dachverband mit folgenden sieben Forderungen und Bitten an Sie:
Wir empfehlen, in der nächsten Legislaturperiode die Grundwasserabgabe einzuführen, um diese Mittel zweckgebunden in die Wasserwirtschaft und in Vorhaben zur Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtlinie zu reinvestieren. Die Mittelverwendung muss transparent geschehen. Der Mittelabfluss in die praktische Umsetzung von Vorhaben muss Priorität vor Studien und Evaluierungen haben.
Wir fordern die Bereitstellung landeseigener Flächen zur Umsetzung der Maßnahmen. Unter Begleitung von Flurbereinigungsverfahren müssen diese Flächen in das ufernahe Bedarfsgebiet verlegt werden.
Des Weiteren fordern wir eine Priorisierung von naturschutzrechtlichen Kompensationen in Form von Ausgleichsmaßnahmen an Fließgewässern. Dazu bedarf es der Änderung der Kompensationsverordnung in Zusammenhang mit dem neuen Hessischen Naturschutzgesetz.
Diese ist zurzeit ungeeignet, um Strukturverbesserungsmaßnahmen im Sinne der EU-Wasserrahmenrichtlinie entlang von Fließgewässern durchzuführen. Um die Kompensation zu erreichen, müssen die Bau- und Planungskosten für flächige Maßnahmen in Biotopwertpunkte anrechenbar sein.
Wir fordern die kontrollierte Umsetzung der Düngeverordnung, insbesondere in den gefährdeten § 13 Gebieten.
Gleichzeitig fordern wir eine detaillierte Untersuchung möglicher weiterer Eintragungs-Gefährdungspotentiale, wie z.B. ehemalige oder vorhandene Deponien, Abwassereinleitungsstellen, Altlasten etc. Die zunehmende Gefährdung des Grundwassers durch Spurenstoffe aus der Human- und Veterinärmedizin, machen die verpflichtende Installation einer 4. Reinigungsstufe in allen Abwasseraufbereitungsanlagen unverzichtbar.
Die Umsetzung geeigneter Wassereinsparungspotentiale für Privathaushalte muss weiter vorangetrieben werden.
Wir fordern die Abschaffung der Meldefreiheit und einhergehend die zeitnahe Einführung der Landesmeldeverordnung für organische Dünger.
Durch die aktuellen und geplanten Änderungen im EEG für Biogas- und Biomethananlagen wird der Import von organischen Materialien, auch aus dem Ausland, zunehmen.
- Trinkwasserversorgung hat Vorrang vor naturschutzfachlichen Belangen.
- Hochwasserschutz hat Vorrang vor naturschutzfachlichen Belangen.
- Infrastrukturmaßnahmen, die mit Flächenversiegelung einhergehen, sind redundant
auszubilden, um eine Niederschlagswasserretention sicherzustellen.
- Baumaßnahmen im Bereich von Überschwemmungsgebieten im Bereich HQ 100
sollten grundsätzlich nicht mehr genehmigt werden.
- Städteplanung muss sich an die Klimaveränderung anpassen.
- Hessenweit muss es ein Managementplan Wasser erarbeitet werden.
- Die Probleme der Trinkwassergewinnungsregionen für Ballungszentren müssen stärker Berücksichtigt werden. Das zunehmend geringer werdende Grundwasserdargebot und der erhöhte Bedarf der Ballungszentren führt zu einem sich weiter verschärfenden Konflikt.
Wir fordern eine pragmatische, wirklichkeitsnahe und verwaltungsmäßig tragbare Förderrichtlinie, die von kleineren Geschäftsstellen ohne Fachpersonal ergebnisorientiert zu bewältigen ist.
Weiterhin fordern wir die Modifizierung und Verlängerung des oben genannten Landesprogramms mit den, von uns schon mehrmals vorgelegten, Änderungs-wünschen.
Wir fordern am Beispiel Thüringen, die verordnete Verpflichtung der Kommunen,
das Wassermanagement und die Gewässerunterhaltung, in selbst zu schaffende
Verbände nach Wasserverbandsgesetz, abzugeben.
Wir fordern die zeitnahe Umsetzung der vorgenannten Prioritätenliste.
Wir bitten, zwecks Weitergabe und Information an unsere Mitgliedsverbände, unseren vorgenannten Katalog aus Ihrer Sicht und der Ihrer Partei zu prüfen und freundlicherweise zu kommentieren.
Für Ihre Bemühungen bedanken wir uns im Voraus und setzen Ihr Einverständnis der Weitergabe an unsere Mitgliedsverbände voraus.
Freundliche Grüße,
Uwe Roth
Geschäftsführer Griesheim, 28.06.2023
Verbandsvorsteher: Uwe Roth Geschäftsführer: Erol Cengiz Geschäftsstelle: Weidenhäuser Str. 23 37269 Eschwege Tel: (05651) 71715 Fax: (05651) 7456620 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Vorsitzender: Andreas Gleim Geschäftsführer: Erol Cengiz Geschäftsstelle: Weidenhäuser Str. 23 37269 Eschwege Tel: (05651) 71715 Fax: (05651) 7456620 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Verbandsvorsteher: Matthias Münch Geschäftsführer: Matthias Münch Geschäftsstelle: Hof Dersch 35066 Frankenberg-Viermünden Tel: (06451) 2309810 Fax: (06451) 23098122 www.lfgwafkb.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Vorsitzender: Ralph Heinemann Geschäftsführer: Matthias Münch Geschäftsstelle: Hof Dersch 35066 Frankenberg-Viermünden Tel: (06451) 2309810 Fax: (06451) 23098122 www.lfgwafkb.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Verbandsvorsteher: Georg Scheidemann Geschäftsführer: Michael Löber Geschäftsstelle: Schulstraße 17 34590 Wabern-Zennern Tel: (05683) 92380 Fax: (05683) 923819 www.mr-schwalm-eder.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Vorsitzender: Ulrich Riebeling stellv. Vorsitzender: Georg Scheidemann Geschäftsführer: Michael Löber Geschäftsstelle: Schulstraße 17 34590 Wabern-Zennern Tel: (05683) 92380 Fax: (05683) 923819 www.mr-schwalm-eder.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Vorsitzender: Eckhard Schwarz Geschäftsführer: Stefan Bender Geschäftsstelle: Kasseler Straße 57 36179 Bebra Tel: (06622) 43460 Fax: (06622) 918760 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Verbandsvorsteher: Reiner Lameli Geschäftsführer: Claus Schmitt Geschäftsstelle: Neue Waldstraße 2 68642 Bürstadt Tel: (06206) 710805 Fax: (06206) 710450 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Verbandsvorsteher: Markus Laudenberger Geschäftsführer: Reiner Haas Geschäftsstelle: Hans-Böckler-Str. 4 64823 Groß-Umstadt Tel: (06078) 913220 Fax: (06078) 913221 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Verbandsvorsteher: Werner Traudt Geschäftsführer: Klaus Dietz Geschäftsstelle: Im Simmicht 63477 Maintal-Wachenbuchen Tel: (06181) 990463 Fax: (06181) 990465 www.bodenverband.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Vorsitzender: Andreas Damm Geschäftsführer: Eckard Baumgarten Geschäftsstelle: Kölner Straße 10 61200 Wölfersheim Tel: (06036) 97870 Fax: (06036) 978716 www.mr-wetterau.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Verbandsvorsteher: Reiner Fischer Geschäftsstelle: Friedrichstraße 5 35638 Leun Tel: (0 64 73) 412 68 16 Fax: (0 64 73) 412 68 17 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Geschäftsführender Verbandsvorsteher: Markus Rhiel Geschäftsstelle: Im Radenhäuser Feld 35287 Amöneburg Tel: (06422) 922070 Fax: (06422) 922073 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.wbv-marburgerland.de |
Vorsitzender: Eike Hancken Matthias Bott Geschäftsführer: Holger Lattrich Geschäftsstelle: Breslauer Str. 2 34379 Calden Tel: (05677) 925100 Fax: (05677) 925102 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.mrkassel.de |
Verbandsvorsteher: Gerhard Schlitzer Geschäftsführer: Dr. Helmut Kimpel-Freund Geschäftsstelle: Böcklerstr. 11 36041 Fulda Tel: (0661) 77741 Fax: (0661) 241744 www.wbv-fulda.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Vorsitzender: Bernhard Biedenbach Geschäftsführer: Dr. Helmut Kimpel-Freund Geschäftsstelle: Böcklerstr. 11 36041 Fulda Tel: (0661) 77741 Fax: (0661) 241744 www.wbv-fulda.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Geschäftsführer: Markus Becker Vorsitzender: Andreas Kornmann Geschäftsstelle: An der Hessenhalle 6 36304 Alsfeld Tel: (06631) 9609-12 Fax: (06631) 9609-15 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Verbandsvorsteher und Geschäftsführender Vorstand: Alexander Scheld von Alt Stellvertretender Verbandsvorsteher: Dr. Tobias Schmitt Geschäftsführer: Thomas Niggenaber Geschäftsstelle: Eichelhainer Str. 27 36369 Lautertal-Engelrod Tel: (06645) 1596 Fax: (06645) 8959 www.bodenverband-vogelsberg.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Verbandsvorsteher: Rico Platzdasch Geschäftsführer: Stefan Bender Geschäftsstelle: Kasseler Straße 57 36179 Bebra Tel: (06622) 43460 Fax: (06622) 918760 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Geschäftsführer: Friedrich Schäfer Uwe Roth Erol Cengiz Brunnenstraße 10 34516 Vöhl-Basdorf Telefon: (0 56 35) 596 Telefax: (0 56 35) 92 83 www.mr-hessen.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Verbandsvorsteher: Arthur Burger
In den Wiesen 1
65468 Trebur-AstheimVerbandsvorsteher: Jörg Reinheimer
Hahner Str. 17
64579 Gernsheim
Tel.: (06258) 2119
Fax: (06258) 55252